www.zivilstandsamt.bs.ch
Die Durchführung und Gestaltung der Ziviltrauung ist die wohl bekannteste Aufgabe eines Zivilstandsamtes. Das grundsätzlich jeder Trauung vorauszugehende Eheschliessungsvorbereitungsverfahren beansprucht jedoch weit mehr Zeit und verlangt, vor allem bei internationalen Anknüpfungen, ein erhebliches juristisches Fachwissen. Daneben bilden die Beurkundung des Personenstandes und damit die Führung des elektronischen Personenstandsregisters die zentralen Aufgaben. Alle im Kanton erfolgten Geburten, Trauungen, gleichgeschlechtlichen Partnerschaften, Todesfälle und Kindsanerkennungen, sowie Gerichts- und Verwaltungsentscheide (Scheidungen, Vaterschaftsurteile, Namensänderungen, Adoptionen, etc.) werden in das zentrale eidgenössische Register eingetragen. Überdies werden Namenserklärungen im Anschluss an eine Scheidung entgegengenommen und beurkundet. Als einziges Zivilstandsamt im Kanton nimmt dieses auch die meisten der vom Gesetz der Aufsichtsbehörde zugewiesenen Aufgaben wahr, so insbesondere die Prüfung ausländischer Zivilstandsdokumente auf deren Gültigkeit in der Schweiz.
Bestattungsbüro
Bei Todesfällen trifft das in das Zivilstandsamt integrierte Bestattungsbüro mit den Angehörigen die für die Bestattung notwendigen Anordnungen.
Informationen bezüglich Eintragung der Geburten.
Eheschliessungen und Informationen zur Namensführung.
Informationen zur Eingetragenen Partnerschaft.
Beratung und Durchführung von Kindsanerkennungen für Väter.
Anmeldung von Todesfällen, Beratung und Anordnung von Bestattungen.
Informationen zur Namensänderungen nach Scheidung.
Beratung und Informationen zur Einbürgerung.
Registerauszüge (Geburtsurkunden, Personenstandsausweise).